Über diese Seite
Wichtige Info:Wir erstellen jede Seite mit größtmöglicher Sorgfalt. Insbesondere bei den Beschreibungen der Objekte können wir aber keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Die Quellen hierfür sind meist Suchmaschinenergebnisse die auf diverse privat betriebene Seiten führen oder stammen aus Presseberichten. Die Richtigkeit dieser Angaben ist also schwer nachzuvollziehen. Wenn jemand merkt, dass eine Info mal total falsch sein sollte, könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular benachrichtigen, wir sind natürlich immer bemüht die Beschreibungen richtig und aktuell zu halten.
Alle auf dieser Webseite gezeigten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weiterverbreitung ist nur nach Genehmigung erlaubt. Bei fremden Fotos (z.B. frühere Ansichten) ist der Urheber unter dem Foto genannt.
Was ist eigentlich Urbex und was sind Lost Places?
Urbex ist die Abkürzung für "Urban Exploration". Übersetzt wird dieser Begriff oft einfach mit "Stadterkundung", was aber bei uns nur teilweise richtig ist. Während "normale" Touristen in Orten die belebtesten Plätze aufsuchen, wie zum Beispiel Museen und andere Attraktionen, liegt das Ziel von uns meistens in der anderen Richtung: Wir besuchen die Plätze, an denen nichts mehr los ist - damit sind wir auch schon beim Begriff "Lost Places". Bei diesen verlassenen Orten, handelt es sich um leerstehende/ungenutze und verwaiste Gebäude, mit den verschiedensten Geschichten: Ob seit 10 Jahren leerstehende Kliniken oder seit 30 Jahren verlassene Militäranlagen, jede dieser einzelnen Locations ist für uns auf seine Art faszinierend. Besonders interessant sind oft auch die Geschichten dieser Orte. Wann wurde das Gebäude für welchen Zweck erbaut? Wann wurde es aus welchem Grund verlassen? Gibt es irgendwelche Pläne für die Zukunft?
Warum betreiben wir dieses Hobby eigentlich?
Verlassene Gebäude üben unserer Meinung nach eine riesige Faszination aus. Auch die Arbeit die wir damit haben macht Spaß: Von der Beschaffung von ersten Infos, der Tourenplanung und auch dem Anschauen des Gebäudes bei Urbexern die schon vor uns dort waren. Der spannendste Moment ist aber definitiv die Begehung der Objekte: der Geruch vor Ort, der Zustand der Gebäude, die Geräusche die man wahrnimmt, aber auch die Angst und Vorsicht die immer in gewissem Maße dabei ist. Die teils stundenlangen Aufhalte in den Objekten sind einfach wahnsinnig toll und spannend. Auf dem Nachhauseweg werden dann häufig vor lauter Spannung schon die ersten Ergebnisse der Tour angesehen. Zu Hause geht es weiter mit der Sortierung der Fotos und auch schon dem Upload und der Info-Zusammenstellung für unsere Seite.
Wie waren unsere Anfänge mit der Veröffentlichung?
Anfangs waren es Videos die wir gedreht und zusammengeschnitten haben, und auf Youtube hochgeladen haben. Später kam unsere Webseite hinzu, und dann noch die Facebookseite.
Inwzischen sind wir von den anfangs recht unprofessionellen Videos auf Galerien umgestiegen. Videos und Galerien aus unseren Anfängen findet ihr in der Rubrik "Archiv".
Wir sind aber keine Profi-Fotografen, für uns liegt die Begehung der Orte, und die realitätsnahe Darstellung im Vordergrund :-) Deshalb nicht wundern, wenn einige Galerien und Videos nicht von bester Qualität sind. Auch von übermäßiger nachträglicher Bildbearbeitung halten wir uns größtenteils distanziert.
Zu guter Letzt:
TAKE NOTHING BUT PICTURES, LEAVE NOTHING BUT FOOTPRINTS
Dieser Satz ist oberstes Urbexer-Gebot. Wir nehmen nichts außer unseren geschossenen Fotos mit, und hinterlassen nichts außer unseren Fußabdrücken. Unser Hauptziel ist es wie gesagt möglichst gute Fotos von den Objekten und deren Inventar zu machen. Wir sind strikt gegen Vandalismus und Diebstahl. Aus diesem Grund werden auch genaue Standorte nicht genannt.