Urban Exploration
Lost Places Deutschland

BBW Bamberg




Heute besuchten wir einmal das einst wichtigste Bahnbetriebswerk Oberfrankens, das BBW Bamberg. 
Allein die Größe des Areals zeigt die einstige Bedeutung des BBWs für den oberfränkischen Schienenverkehr.


Quelle: Google Earth

Im Laufe der Zeit waren hier über 100 Triebwagen und Loks beheimatet, und das Besondere: Von allen drei Traktionsarten (Dampf-, Diesel-, und Elektroloks.)!

Dementsprechend gab es 2 Ringlokschuppen, sowie Anlagen zur Versorgung der Dampf- und Dieselloks, 
sowie eine Wagen-, bzw. Triebwagenhalle und ein Wasser- und Verwaltungsgebäude. 
Ebenfalls gab es auch Übernachtungsgebäude und verschiedene Werkstattgebäude.

Später, nach der Außerdienststellung der Anlagen erfuhren ein paar Gebäude eine Nachnutzung. 
Eine Bamberger Universität nutze in den 1980er Jahren das bisherige Übernachtungsgebäude, 
einige Gebäude konnten an private Interessenten vermietet werden.

Evtl. soll ein Teil des Areals soll für die Schnellfahrtstrecke Ebensfeld-Erfurt weichen. (Was da dran ist, ist aber nicht bekannt)

Inzwischen hat wohl eine Firma das ehemalige Empfangsgebäude gekauft oder gemietet. 

Leider konnten wir das Gelände dementsprechend nicht betreten, und mussten uns mit ein paar Außenaufnahmen zufrieden geben:


  




Selbst nur von außen ist der Verfall zu erkennnen.















Hier noch ein Luftbild von 2001, hier sind die Dächer noch in besserem Zustand, bzw. überhaupt noch vorhanden.


Quelle: Google Earth

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden