Urban Exploration
Lost Places Deutschland

Fabrikantenvilla der Papierfabrik




Die auf dem Gelände ursprünglich schon seit 1809 bestehende Mühle wurde 1853 zur Papierfabrik ausgebaut. Diese Fabrik ging im Jahr 1867 ins Eigentum eines neuen Unternehmers über, der dann 1879 auch diese Villa als Wohnhaus für sich errichten ließ. Diese wurde ein paar Monate später sogar noch einmal aufgestockt.




1947 mietete die SED die Villa an und richtete eine Parteischule ein, später musste die Gemeinde darin ein Altenheim einrichten. Ab den 60er Jahren wurde sie dann wieder als ein reines Wohngebäude genutzt. Im Jahr 2004 zogen jedoch dann auch die letzten Bewohner wieder aus. Seitdem stehen nun alle Gebäude leer und werden dem Verfall überlassen.
Von 2011 bis 2012 wurden dann sämtliche noch bestehende Produktionsgebäude der Fabrik abgerissen, nur noch die denkmalgeschützten Verwaltungsgebäude und die Fabrikantenvilla blieben stehen. Der Besitzer des Geländes wollte auf dem Grundstück eine Art Park anlegen, aufgrund dessen das aber die besagten Gebäude nicht abgerissen werden durften wurden diese Pläne jedoch bis heute nicht verwirklicht. Die Denkmalschutzbehörde schlug sogar vor, die Villa zum Seniorenheim umzubauen, was aber aufgrund der inzwischen sehr schlechten Bausubstanz auch nicht umgesetzt wurde...

Da es zum Verwaltungsgebäude leider keine Zugangsmöglichkeit gab, konnten wir nur die Villa betreten…:





















Das Verwaltungsgebäude:





Location besucht am: 21.08.2016 - Galerie erstellt am: 23.10.2016

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden